top of page

Besuch der 10E-Klasse im Las Piñas-Parañaque Wetland Park

  • Apr 8
  • 2 min read

Lernen, Teamarbeit und der Kampf gegen Plastikverschmutzung


von Grisela Ruiz Marti


Das Las Piñas-Parañaque Wetland Park (LPPWP) öffnete am Freitag, den 21. März, erneut seine Tore, um die Schüler der 10E-Klasse willkommen zu heißen, was bereits unser dritter Besuch in Folge an diesem ökologischen Juwel war. Jeder Besuch hat uns ermutigende Fortschritte gezeigt: eine wachsende Zahl von Zugvögeln und eine spürbare Verringerung der Küstenverschmutzung – Zeichen der bemerkenswerten Naturschutzbemühungen des LPPWP.


Der Park hat spannende Entwicklungen durchgemacht, darunter die Eröffnung eines Museums und laufende Projekte wie das Bambusetum und eine Baumschule für junge Pflanzen. Der Park ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Long Island und Freedom Island. Er beherbergt acht Mangrovenarten und 114 Hektar Wattflächen, die täglich etwa 5000 Vögeln wichtige Nahrung bieten. Dieser Park ist Teil einer wichtigen Migrationsroute und dient als Zufluchtsort für die philippinische Ente, eine bedrohte Art, die aktiv geschützt wird.


Unser Besuch war mehr als nur Sightseeing oder Vogelbeobachtung. Der Besuch, der Teil des IGCSE-Lehrplans für Combined Sciences und Geographie war, ermöglichte den Schülern praktisches Feldarbeit. Durch die Durchführung von Feldforschungen hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Datensammlung und -analyse zu verbessern. Felduntersuchungen wie diese bringen Naturwissenschaften zum Leben und helfen den Schülern, zu verstehen, wie miteinander verbundene Fächer – von Geographie, Biologie bis hin zu Chemie – zusammenkommen, um realweltliche Probleme anzugehen.


Plastikverschmutzung, eine weltweite Herausforderung, hat tiefgreifende Auswirkungen auf Feuchtgebecosysteme wie das LPPWP. Die Schüler sahen hautnah, wie Plastikmüll die Tierwelt und die Ökosysteme gefährdet. Das wachsende Bewusstsein der Schüler über die Auswirkungen dieser Verschmutzung unterstreicht, dass Veränderung mit informierten Handlungen beginnt.


Über die akademischen Inhalte hinaus förderte der Ausflug Teamarbeit und stärkte die sozialen Bindungen der Schüler. Er zeigte erneut, dass Lernen außerhalb des Klassenzimmers genauso wirkungsvoll sein kann wie das Lernen innerhalb.


Der Besuch der 10E-Klasse im LPPWP erinnert uns an die Macht kollektiven Handelns zum Schutz der natürlichen Welt für zukünftige Generationen. Exkursionen wie diese bilden nicht nur aus, sondern inspirieren auch zu Verantwortung im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Der Kampf gegen Plastikverschmutzung beginnt zu Hause, in der Schule, mit Wissen und mit kleinen Handlungen im Alltag.



 

Die DESM bietet eine schulische Ausbildung nach deutschen Standards

– mitten in einem internationalen Umfeld.

Jetzt Besichtigungstermin buchen: www.gesm.org/book-a-tour

 
 
 
GESM_Logo_2020_1000p_DE_w.png

Follow us:

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

German European School Manila

Eurocampus, 75 Swaziland Street

Better Living Subdivision

1711 Parañaque City, Philippines

Tel: +63-2-8776-1000

Fax:+63-2-8824-1517

Email: secretariat@gesm.org

bottom of page