top of page

Empathie-Versammlung: Die Auswirkungen unserer Worte und Taten verstehen

  • vor 15 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

von den Lehrkräften der oberen Grundschule in Zusammenarbeit mit dem Guidance Office


Kürzlich nahmen unsere Schüler der oberen Grundschule an einer aufschlussreichen Versammlung teil, die darauf abzielte, ihnen die Bedeutung von Empathie zu vermitteln und ihnen zu helfen, zu verstehen, wie ihre Taten und Worte andere positiv oder negativ beeinflussen können. Durch interessante Aktivitäten hatten die Schüler die Gelegenheit, verschiedene Szenarien zu analysieren und darüber nachzudenken, wie Empathie ihre Interaktionen mit ihren Mitschülern beeinflussen kann.


Die Sitzung konzentrierte sich auf Szenarien, in denen Worte und Taten andere beeinflussen, und führte die Schüler an, zu erkennen, wann sie unbeabsichtigt jemandem weh tun könnten. Sie lernten den Unterschied zwischen "gemein" sein und "Mobbing" betreiben und betonten die Bedeutung von Freundlichkeit und Respekt in der täglichen Kommunikation. Die Versammlung beinhaltete eine bedeutungsvolle Übung, bei der die Schüler herzliche Notizen an drei verschiedene Personen schrieben:


  1. Die Person, die verletzende Worte empfängt: Um Unterstützung und Trost anzubieten.

  2. Die Person, die etwas Unfreundliches gesagt hat: Um ihr zu helfen, die Auswirkungen ihrer Worte zu verstehen.

  3. Der Beobachter: Um ihn zu ermutigen, sich einzusetzen und denen zu helfen, die Unterstützung brauchen.


Gemeinsam reflektierten die Schüler darüber, wie diese Szenarien manchmal in der Schule auftreten, und diskutierten Strategien, um freundlicher miteinander umzugehen. Die Kinder kamen zu der Erkenntnis, dass, genauso wie ein Stück Papier nach wiederholtem Zusammenpressen zerknittert und Falten bekommt, Worte und Taten dauerhafte Auswirkungen auf andere haben können. Sobald etwas gesagt oder getan wird, kann es schwer sein, es zurückzunehmen, und es kann andere traurig oder verletzt machen.


Abschließend betonte die Versammlung die Bedeutung der Praxis von Empathie und das Bekenntnis zu positivem Wandel. Die Schüler stimmten zu, sich gegenseitig daran zu erinnern, freundlich zu sein, angemessene Worte zu verwenden und ihre Mitschüler zu unterstützen. Es war eine kraftvolle Erinnerung daran, dass wir alle eine Rolle dabei spielen, eine Schulkultur zu fördern, in der sich jeder sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlt.



Comments


GESM_Logo_2020_1000p_DE_w.png

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Deutsche Europäische Schule Manila

German European School Manila

75 Swaziland Street

Better Living Subdivision

1711 Parañaque City, Philippinen

bottom of page