top of page

Klasse 3E erkundet Nachhaltigkeit auf der BGC Community Farm

von Rebecca Gillen



Am 17. Februar begaben sich unsere begeisterten Drittklässler auf eine lehrreiche und augenöffnende Exkursion zur BGC Community Farm. Diese Erfahrung bot ihnen die einzigartige Gelegenheit, ihr Verständnis für Nachhaltigkeit, urbane Landwirtschaft und ökologische Verantwortung zu vertiefen – ein direkter Bezug zu unserer PYP-Einheit „Wie wir uns organisieren“. Diese Einheit untersucht, wie ländliche und städtische Gemeinschaften durch ihre besonderen Merkmale und Herausforderungen geprägt werden.


Der Tag begann mit einer spannenden Einführung durch die Experten der Farm, die die Bedeutung des urbanen Gärtnerns für die Ernährungssicherheit und die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks erklärten. Die Schüler:innen beteiligten sich aktiv an Diskussionen über den Lebenszyklus von Pflanzen, Kompostierung und die Vorteile des eigenen Gemüseanbaus. Diese Gespräche regten sie dazu an, darüber nachzudenken, wie urbane Landwirtschaft zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt und Gemeinschaften stärkt.


Ein besonderes Highlight war die Gartensession, bei der die Kinder selbst Gemüse pflanzten. Unter Anleitung des Farmteams lernten sie, wie man verschiedene Pflanzen richtig pflegt und warum Bodenqualität, Sonnenlicht und Wasser für das Pflanzenwachstum entscheidend sind. Die praktische Erfahrung, mit den eigenen Händen in der Erde zu arbeiten, war gleichermaßen lehrreich und unterhaltsam!


Zum Abschluss der Exkursion durften die Schüler:innen frische, auf der Farm angebaute Produkte probieren und über ihre Erkenntnisse reflektieren. Viele zeigten sich inspiriert, bewusster auf nachhaltige Lebensweisen zu achten und zu verstehen, wie individuelle Handlungen zum Wohl der Gemeinschaft beitragen.


Der Besuch der BGC Community Farm war eine bereichende Erfahrung, die den Unterricht lebendig machte. Er stärkte nicht nur das Wissen unserer Schüler:innen über Umweltwissenschaften, sondern weckte auch eine tiefere Wertschätzung für die Natur und nachhaltiges Leben. Durch die Verbindung zur PYP-Einheit „Wie wir uns organisieren“ erhielten sie ein umfassenderes Verständnis dafür, wie Gemeinschaften sich anpassen und innovative Lösungen für ökologische Herausforderungen entwickeln.


Ein herzliches Dankeschön an das Team der BGC Community Farm für die warme Gastfreundschaft und dafür, dass sie diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns auf viele weitere praxisnahe Lernabenteuer in der Zukunft!




 

Deutsche Exzellenz – weltweit führend

Bringen Sie Ihr Kind auf den besten Bildungsweg mit einer deutschen Schule in Manila.


Die Deutsche Europäische Schule Manila (DESM) bietet qualitativ hochwertige Bildung nach deutschen Standards, mit dem Gemischtsprachigen International Baccalaureate (GIB) als international anerkanntem Abschluss.


Erleben Sie deutsche Bildung auf den Philippinen!

Jetzt Schulführung buchen: www.gesm.org/book-a-tour

Kommentare


GESM_Logo_2020_1000p_DE_w.png

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Deutsche Europäische Schule Manila

German European School Manila

75 Swaziland Street

Better Living Subdivision

1711 Parañaque City, Philippinen

bottom of page